Bg Structure Dark Grey

Anwendungsfelder

Hier kann uns kaum jemand das WASSER reichen.

Reinwasserschneiden

ein schonender Trennprozess für weiche Materialien bis über 300 mm Stärke

Beim Reinwasserschneiden werden weiche Materialien ausschließlich mit dem Medium Wasser, bei einer Geschwindigkeit von Mach 2 durchtrennt. Darunter fällt u.a. das Schneiden von Schaumstoffen, Gummi, Dämmstoffen, Folien, Filz, Kork, Dichtungen, Holz oder und viele weitere weiche Materialien.

Eine Besonderheit beim Reinwasserschneiden von Kunst- und Schaumstoffen ist außerdem, dass sogar Schneidstärken über 300 mm problemlos möglich sind. Die hohe Schneidgeschwindigkeit ist bei diesem Trennprozess ein zusätzlicher bestechender Vorteil.

Auf Grund des besonders breiten Anwendungsspektrums des Schneidens mit Reinwasser eignet sich in der STM-Produktserie jede Wasserstrahl-Schneidmaschine bestens für das Reinwasserschneiden.

Egal ob Sie sich für die STM EcoCut, für den wirtschaftlichen Einstieg in das Wasserstrahlschneiden, die STM MasterCut für gehobene Schneidaufgaben, die STM PremiumCut für anspruchsvolle Trennprozesse oder auch die STM Cube mit höchstem Lärm- und Spritzschutz, entscheiden – bei STM orientieren wir uns an Ihren Schneidanforderungen und bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung zum Reinwasserschneiden Ihres Materials an.

Beim Schneiden mit reinem Wasser erlaubt das HSC-Modul außerdem hohe Schneidgeschwindigkeiten bis zu 40 m Vorschub. Gerade bei der STM PremiumCut- Schneidanlage bringt das HSC-Modul daher auch bei kurzen Segmenten eine sehr gute Beschleunigung bei idealer Schnittqualität.
Der 3D-Schneidkopf ist dabei äußerst schnell und führt den Wasserstrahl bis 68° präzise auf der Kontur. In Kombination mit der 3D-Schneidsoftware wird damit zusätzlich die einfache Ausführung auch sehr komplexer 3D-Schnitte ermöglicht.

Jede STM-Reinwasser-Schneidanlage kann individuell mit perfekt auf die Anwendung abgestimmten Werkstückauflagen ausgerüstet werden. STM Reinwasserauflagen mit Draht- oder Edelstahlgitter mit extradünnen Auflageflächen verhindern, dass sich empfindliche Materialien mit Wasser vollsaugen können und sind besonders langlebig ausgeführt. Im Maschinenbecken können zusätzlich modulare Kassetten als Rückstrahlschutz mit schrägen Lamellen oder Keramikkugeln verbaut werden. STM bietet für das Reinwasserschneiden außerdem Lösungen mit Schneidköpfen auf verstellbaren Auslegern, bei denen mehreren Teile gleichzeitig erzeugt und somit eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit erzielt werden kann.

Wussten Sie schon?

Das Verfahren des Wasserstrahlschneidens mit reinem Wasser ist besonders umweltfreundlich. Das Wasser kann hier mit relativ geringem Aufwand recycelt und wiederverwendet werden.

Abrasiv-Wasserstrahlschneiden

universelle Anwendungsbereiche bei höchster Schneidleistung

Im Vergleich zum Schneiden mit reinem Wasser reicht bei harten Materialien das Element Wasser, als Reinwasserstrahl in Verbindung mit Hochdruck, nicht mehr aus um Materialien zu trennen.

Um eine höhere Schneidleistung für harte Werkstoffe zu erreichen wird dem, mit Hochdruck generierten, Wasserstrahl ein scharfkantiger Schneidsand (Granatsand, allgemein auch Abrasivsand genannt) beigemengt.

Zur Anwendung kommt das Abrasiv-Wasserstrahlschneiden u.a. bei Materialien wie Stein, Glas, Carbon, Kupfer, Stahl, Aluminium, Messing, Blech, Keramik, Kunststoff, uvm. Als Faustregel gilt: Mit dem Abrasiv-Wasserstrahl können Materialien bis zur Härte des verwendeten Abrasivsands und bis zu einer Dicke von ca. 300 mm geschnitten werden.

Auf Grund der unterschiedlichsten Anwendungsbereiche des Wasserstrahlschneidens in der Industrie können STM Wasserstrahl-Schneidsysteme mit ursprünglicher Abrasiv-Ausrüstung trotzdem auch für das Reinwasserschneiden verwendet werden. Dadurch ist jedes STM Wasserstrahl-Schneidsystem für das Schneiden der unterschiedlichsten Materialien nach- oder aufrüstbar.

Gerade bei der Arbeit mit schweren Schneidteilen kommen weitere Vorteile von STM-Schneidanlagen zur Geltung. Mit der serienmäßigen Ausstattung einer Schwerlastauflage für Werkstücke bis 1.000 kg/m² können auch besonders massive Materialien bearbeitet werden.

Ein zusätzliches Modul der STM-Schneidsysteme beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden ist die automatische Abrasivausbringung.

Diese Abrasiv-Ausspülsysteme (STM BasicClean sowie STM OneClean) sind clevere und effiziente Lösungen zur Reinigung und Ausbringung von Wasser und Abrasiv. Dadurch können Wasser sowie Abrasivsand wiederverwendet und die operativen Kosten gesenkt werden.

Die beste Antwort auf alle Materialfragen.

Die Anwendungsgebiete für das Schneiden mit Wasserstrahl sind mannigfaltig.

Im Bereich des Reinwasserschneidens (ohne Zugabe von Abrasiv) können weiche Materialien bis zu 300 mm Stärke durchtrennt werden. Diese Technik kommt u.a. beim Trennen von Dichtungen, bei Dämmstoffen, Gummi, Schaumstoff oder anderen Kunststoffen, aber auch in der Lebensmittelbranche zum Einsatz. Jegliche Plastikverarbeiter sowie die holzverarbeitende Industrie wissen die Vorteile vom Schneiden per Wasserstrahl ebenfalls zu schätzen.

Weitere Wasserstrahl-Schneidanwendungen sind unter Beigabe von Abrasivsand für harte Werkstoffe möglich. Darunter fallen beispielsweise Stahl, (Natur-)Stein, Glas, Fliesen und Platten, Rohre, Carbon (GFK, Faserverbundwerkstoffe), Messing, Keramik, Aluminium, Kupfer, Blech und auch viele weitere Sondermetalle und feste Materialien wie z.B. Sintermetall, Bimetall, Federstahl, Titan, Inconel oder Platin.

Zusätzlich wird beim Wasserstrahlschneiden zwischen 2D- und 3D-Schnitten unterschieden. 3D-Schneidköpfe ermöglichen ausgeklügelte Spezialschnitte in dreidimensionalen Formen.

Das Produktportfolio von STM ermöglicht es uns, für Sie, je nach Schneidanforderung, ein Wasserstrahl-Schneidsystem mit Hilfe des STM Baukastensystems zusammenzustellen. Eine maßgeschneiderte Lösung in Verbindung mit individueller Beratung ermöglicht es Ihnen die richtige Lösung für Ihre Schneidaufträge zu erhalten.

Anwendungsbereiche Stm Wasserstrahl-Schneider

Anwendungsbeispiele

Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Metall
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stein, Keramik, Glas
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kunststoff, Schaumstoff
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sondermaterialien
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prototypen, Anlagenbau
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dichtungen

Ihr Material ist nicht dabei?

Gerne machen wir einen kostenlosen Testschnitt mit Ihrem Material.

Stm Materialien Kopf Big

Perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Wasserstrahl-Schneidanlagen von STM

STM-Anlagen sind in die vier Produktserien EcoCut, MasterCut, PremiumCut und MicroCut aufgeteilt und unterscheiden sich grundsätzlich durch verschiedene Brückenbreiten sowie diverse angepasste Längen. Auf Basis dieser vier Ausstattungsprofile kann STM ein maßgeschneidertes System für jegliche Anforderungen konfigurieren – von simplen zweidimensionalen Schnitten über Rohrschneiden bis hin zu verschachtelten dreidimensionalen Roboterschneidverfahren.