Unsere Anlagen werden exakt Ihren Anwendungsbereich angepasst. Eine Vielzahl an Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten stellen sicher, dass die Wasserstrahl-Schneidanlage genau Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
SmartScan
Mit einer hochauflösenden Industrie-Kamera werden Werkstücke und Rohplatten optisch direkt in die STM SmartCut Software eingelesen. Die Daten können als Platte aufgenommen und die Teile beliebig darauf positioniert werden.
Anwendungen für das STM SmartScan System:
Beim Schneiden von Teilen aus schwer zu vermessenden Teilen (Bsp. schwere Schmiedeteile), in die eine Ausnehmung geschnitten werden soll
Beim Erkennen der Werkstückkanten
Beim Schneiden von nicht vorvermessenen Rohrplatten
in der Restplattenverwendung
Die Kamera kann wahlweise an der Decke über der Schneidanlage oder an einem Ausleger an der Z-Achse oberhalb des Schneidkopfes angebracht werden.
Der STM SmartPrinter bedruckt das Schneidmaterial nach Kundenwunsch.
Der Drucker wird über die Schneidsoftware programmiert und mit einem Schwenkkopf auf der Z-Achse montiert. Die einfärbige Tinte ist wasserfest, kann aber mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
Mit TubeCut können Rohre entweder mit der C-Achse oder am Schneidtisch liegend mit 2D- und 3D-Anlagen geschnitten werden. Ergebnisse können vor dem Schneiden visualisiert werden.
Mithilfe einer pneumatischen oder elektrischen Vorbohreinheit Powerdrill kann in Materialien wie Karbonfaser, Glasfaserverstärkte Kunststoffe, Gummi mit Gewebeeinlagen und Alucobond®-Material schnell, präzise und ohne qualitative Beeinträchtigung der Oberfläche ein Startpunkt für den Wasserstrahlschnitt erzeugt werden.
Das Powerdrill-Modul wird als kompakte Einheit neben dem Schneidkopf montiert und ist mit einem Schwenkarm ausgestattet. Die Bohrspindel klappt für den Bohrvorgang über eine gedämpfte Mechanik aus dem Gehäuse aus. Die Vorbohreinheit ist vollständig in die CNC Steuerung der Anlage integriert.
Der wasserdichte Positionslaser ermöglicht eine perfekte Werkstückpositionierung. Der Laser schaltet sich, wenn gewünscht, bei der Positionsfahrt automatisch ein und visualisiert den angefahrenen Punkt auf der Werkstückoberfläche.
Technische Details:
Schutzart IP67, vollkommen wasserdicht
Gut sichtbares grüne Laserlicht mit einem 40mW Ausgang
Intuitive Bedienung und höchste Effizienz in der Arbeitsvorbereitung
Das eine gut funktionierende, verlässliche Hardware genauso wichtig ist wie eine intuitive, bedienerfreundliche Software ist hinlänglich bekannt. Jedoch wird es gerade in den grundlegendsten Produktionsbereichen der Industrie – z.B. in der Trenntechnologie – immer wichtiger den Schulungsaufwand in den täglichen Produktionsabläufen möglichst gering zu halten.
Daher hat es sich STM mit der STM SmartCut-Schneidsoftware zur Aufgabe gemacht, genau diesen Spagat zwischen Bedienkomfort und Funktionalität sowie Flexibilität zu schaffen.